Kontakt

Brauerei

Becking AG

Adresse: Leverkusenstraße 31, DE 22761 Hamburg
Telefon: +49(0)408519283
Fax: +49(0)4085192859

Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an.

Geschäftszeiten

Mo: 
08:00:00 bis 19:00:00
Di: 
08:00:00 bis 19:00:00
Mi: 
08:00:00 bis 19:00:00
Do: 
08:00:00 bis 19:00:00 geschlossen
Fr: 
08:00:00 bis 19:00:00
Sa: 
geschlossen
So: 
geschlossen
An Feiertagen bleibt unser Geschäft geschlossen, Telefon Mo-Fr bis 17 Uhr

Über uns

Becking-Kaffee, das sind wir: Die Geschichte Die Kaffeerösterei Becking wurde von Wilhelm Becking zu einer Zeit gegründet, als viele deutsche auch heute noch bekannte Marken entstanden sind, wie z.B. Lufthansa 1926, Mercedes Benz 1926 und Grundig 1930. Das kleine Unternehmen mit Sitz nahe der Hamburger Speicherstadt begann Kaffee zu rösten und auch direkt zu versenden. Nach dem 2. Weltkrieg und dem Wirtschaftsaufschwung stieg Becking in die Liga der ganz großen Unternehmen auf. In den 70er Jahren hat sich die Kaffeewelt grundlegend verändert. Während andere Firmen sich durch schnellere Röstverfahren auf die Massenproduktion eingestellt haben, hat sich Becking ausschließlich seit nun mehr als 90 Jahren auf Spezialitäten-Kaffees konzentriert und blieb deswegen stets bei seinem aufwendigen, traditionellen Trommelröstverfahren. Und das ist auch gut so, denn heutzutage ist dies genau der Trend, auf den die echten Kaffee-Fans seit einigen Jahren wieder setzen: Hochwertige Rohkaffees, hochwertige Röstung und optimale Zubereitung. Das Röstverfahren Das relativ langsame Trommelröstverfahren sorgt für die perfekte Entfaltung der Aromen und reduziert dabei Säuren und Bitterstoffe. Dies erfordert eine Röstung, die mindestens über 10 Minuten hinaus geht - bei Becking wird im Schnitt sogar 17 - 32 Minuten geröstet. Im Gegensatz dazu röstet die Industrie heutzutage vielfach unter 4 Minuten. Diese Schnellröstung, die mit über 600°C arbeitet, reduziert die Säuren praktisch gar nicht, so dass sogenannte “Veredelungsverfahren” angewendet werden, die vor der Röstung zumindest teilweise Säuren reduzieren. Dies ist einfach nicht nötig, wenn man von vornherein hochwertige Rohkaffees nimmt und diese sorgfältig röstet. Damit reduziert man nicht nur die Geschmackssäure, sondern auch die aggressiveren Gerbsäuren, die häufig verschiedenen Menschen Probleme bereiten. Die Kaffeebohnen Das Rösten ist ein wichtiger Part bei der Kaffeeherstellung, aber mindestens genauso wichtig sind auch die verwendeten Rohkaffee-Bohnen. Bei Becking kommen ausschließlich, und das ohne Kompromisse, nur Arabica-Kaffees der besten Qualität zum Einsatz. Das bedeutet, dass nur Klasse-1-Kaffees verwendet werden, die sorgfältig und aufwendig geerntet und verarbeitet werden. Außerdem achtet Becking auf faire Handelsbeziehungen und setzt daher auf kleine Produzenten und Initiativen mit sinnvollen Förderprojekten, die der Anbauregion nutzen. In der Industrie werden vielfach günstige Robusta-Kaffees der Klassen 3 bis 5 verwendet, die hochtechnisiert und chemisch aufwendig in großen Mengen produziert werden. Die Robusta-Bohne ist die zweit-meist kultivierte Art auf der Welt, sehr robust im Anbau, aber im Geschmack nicht der Arabica ebenbürtig. Wir setzen generell keinen Robusta ein.

Gründungsjahr: 1928

Unsere Marken

  • Becking-Kaffee
  • Moccamaster
  • Hario
  • Cilio
  • Nivona
  • Alfi
  • Big Green Egg
  • Severin
  • Stanley
  • Rotpunkt

Bewertung

-/5
Noch keine Bewertung vorhanden.
Sie erhalten nach der Abgabe der Bewertung eine E-Mail, in der Sie die Bewertung bitte bestätigen. Die Daten von nicht bestätigten Bewertungen werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Spam-Check: Das Ergebnis von

Info

Cookie-Einstellungen ändern
Datenschutz
Impressum
Google Bewertungen
4.9 (126)
basierend auf 126 Bewertungen